DNSSEC allgemein
Was ist eine DLV?
DLV steht für "DNSSEC Look-aside Validation" und bezeichnet ein Repository für Schlüssel, die als vertrauenswürdig eingestuft werden. Ein solches DLV-Repository kann beliebige Startpunkte im DNS-Baum als vertrauenswürdig einstufen und validierende Resolver können diese Information nutzen, wenn die Vertrauensketten nicht bis zur Root-Zone reichen, weil diese z.B. gar nicht signiert wird.
Beispiele für produktive DNSSEC-DLVs sind:
Verwandte Artikel:
- Was ist DNSSEC?
- Warum existieren die DNSSEC-Erweiterungen?
- Wann hilft DNSSEC?
- Wo wird DNSSEC bereits eingesetzt?
- Wie funktioniert DNSSEC?
Es ist möglich, diesen Artikel zu kommentieren.